+49 1575 745 73 50

Klassische physiotherapeutische Massage

Inhalte & Anwendungsgebiete
Inhalte

Muskeldehnung und Auflösung von Verklebungen

Klassische physiotherapeutische Massagen, auch bekannt als klassische Massagetherapie, sind eine Art von manueller Therapie, die zur Linderung von Schmerzen, Verbesserung der Durchblutung, Förderung der Entspannung und Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt wird. Diese Massagetechnik wird von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt und umfasst eine Vielzahl von Griffen und Techniken, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des einzelnen Patienten abgestimmt sind. Die klassische physiotherapeutische Massage umfasst unter anderem Streichungen, Knetungen, Reibungen und Klopfungen auf den betroffenen Körperbereichen. Durch diese Techniken können Verspannungen gelöst, Muskeln gedehnt und Verklebungen im Gewebe gelöst werden. Die Massage kann dabei sowohl oberflächlich als auch tiefergehend durchgeführt werden, je nach Bedarf des Patienten.

Qualitätszeit

Lockert und fördert den Heilungsprozess

Die Wirkung der klassischen physiotherapeutischen Massage ist vielfältig. Durch die verbesserte Durchblutung werden Stoffwechselprodukte schneller abtransportiert und Nährstoffe gelangen schneller zu den Zellen, was den Heilungsprozess fördert. Die Massage kann auch den Muskeltonus regulieren und verspannte Muskeln lockern. Darüber hinaus kann sie Schmerzen lindern, das Immunsystem stärken und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.

Diese Art von Massage wird oft bei muskulären Problemen, Rückenschmerzen, Verspannungen, Gelenkbeschwerden, Nacken- und Schulterschmerzen, Kopfschmerzen, Stress und vielen anderen Zuständen eingesetzt. Vor der Durchführung einer klassischen physiotherapeutischen Massage führe ich eine umfassende Untersuchung und Anamnese durch, um die geeigneten Techniken und Behandlungsziele festzulegen.

Behandlungen

Insgesamt ist die klassische physiotherapeutische Massage eine effektive und bewährte Methode, um verschiedenste Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern.